Hier kannst du alle jemals veröffentlichten Posts durchstöbern. Viel Spaß dabei!
Klausurtagung BDKJ AM + AS 2019
Am Samstag den 9.11.2019 trafen sich die BDKJ-Vorstände zur Klausur, in sie der das vergangene Jahr reflektiert und Aktionen für das kommende geplant haben. Besonders freuten sie sich, dass die Jugendreferentin Madeleine Gräf, die jetzt in Vollzeit an der Jugendstelle arbeitet, jetzt auch den BDKJ unterstützt und bei seinen Aktionen mitarbeitet. Ein zentrales Thema war die Personalsituation: Im BDKJ Amberg sind derzeit von sechs Vorstandsposten zwei besetzt und im BDKJ Amberg-Sulzbach von vier Posten einer. Daher war die Frage, wie die Jugendverbände, die den BDKJ als ihren Dachverband tragen sollen, gewonnen werden können, diese Aufgabe mit mehr Engagement wahrzunehmen und für eine angemessene Vertretung in den Vorständen zu sorgen.
P. Christian Liebenstein hat angekündigt, dass bei der Kreisversammlung des BDKJ Amberg-Sulzbach im Frühjahr 2020 sein Amt abgeben wird, da er damit rechnet, dass er im Sommer 2020 an eine neue Stelle wechseln wird. So wird im diesem Vorstand an Neuanfang nötig; er soll bei einer Verbändekonferenz im Januar vorbereitet werden.
Aus persönlichen Gründen wird Paul Aigner, der sich im vergangenen Jahr um die Kasse gekümmert hat, diese Aufgabe wieder abgeben.
Es wurden auch die Schwerpunkte und Aktionen des kommenden Jahres besprochen: - Der BDKJ Amberg-Sulzbach lädt am Freitag, 3. April zum Jugendkreuzweg ein. - Im Sommer wird es ein Völkerballturnier für alle kirchlichen Jugendgruppen in Amberg und im Landkreis geben. - Der Don-Bosco-Preis wird wieder ausgeschrieben und beim Jugendgottesdienst beim Bergfest am 1. Juli vergeben. - Beide Vorstände werden die Verbände zum Verbändetreffen einladen – das plant jeder Vorstand für sich. - Die Vorstände legen ein besonderes Augenmerk darauf, zu an den Vollversammlungen der Verbände zu gehen und bitten dazu eingeladen zu werden.
Die Vorstände bedanken sich bei Pfr. Alois Berzl, für den den gastfreundlichen Rahmen, den er im Pfarrhaus für die Beratungen geboten hat.
Nach einem reichhaltigem Frühstück und kurzem geistlichem Einstieg ging es auch schon voll los.
Rückblick über das vergangene Jahr 2017, Terminplanung für 2018 und anstehende personelle Veränderungen sind nur einige Themen, welche wir auf der Tagesordnung hatten.
Am Nachmittag hatten wir dann noch Besuch von Christopher Klaue vom DV Regensburg. Christopher gab uns ein kurzes "Update", was momentan in der Diözese los ist.
Zum Abschluss haben wir uns noch Pizza und Pasta gegönnt :)
Theo-Cache - auf der Suche nach den Glaubensschätzen
Beim Jugendtag feierten die Jugendlichen den Gottesdienst gemeinsam mit Bichschof Rudolf Voderholzer. Der BDKJ Amberg und der BDKJ Amberg-Sulzbach gestalteten hierzu den Gottesdienst zum Thema "Theo-Cache - auf der Suche nach den Glaubensschätzen". In kurzen Anspielen wurde die Bedeutung dieser Glaubensschätze (die Gemeinschaft, das Evangelium, die Fürbitten und der Segen) erläutert.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Impeesa gestaltet.
Die Kollekte kommt dem SkF zugute, dem Sozialdienst katholischer Frauen. Der SkF bietet einen Notruf für Frauen an, in dessen Rahmen auch Frauenschutzwohnungen zur Verfügung stehen. Diese sollen nun ausgebaut werden.
Zum Schluss durfte der BDKJ noch den Don Bosco Preis überreichen. In der kirchlichen Jugendarbeit finden viele tolle Aktionen statt – und viel zu wenige erfahren davon! Diese tolle Arbeit von Jugendlichen für Kinder und Jugendliche will der Don-Bosco-Preis ins Licht rücken. Den Preis erhielt das Projekt "EG hilft" des Erasmus-Gymnasiums. Die Jugendlichen beschäftigen sich mit den Kindern aus den Flüchtlingsunterkünften.
Vielen Dank für eure Teilnahme an den BDKJ-Sommerturnier.
Von 9-16 Uhr am 24. Juni 2017 fand das Sommerturnier statt. 7 Mannschaften beteiligten sich dieses Jahr und wollten den Pokal in den Kategorien Herren und Mixed erspielen. Auf dem Platz des TSV Theuern wurde dieses Jahr gespielt und es ging heiß her. Dennoch standen Fair Play und Spaß im Vordergrund.
Der Wärme konnten alle mit Wasserbehältern entgegenwirken und somit einen kühlen Kopf bewahren, wenn es hieß "TOOOOR!!"
Sieger bei den Herren: 1. Platz: MInistranten St. Nikolaus Ammerhal 2. Platz: KLJB Adlholz 3. Platz: DPSG Ammersricht
Sieger bei MIxed: 1. Platz: Ministranten St. Nikolaus Ammerthal 2. Platz: KJG St. Martin 3. Platz: DPSG Ammersricht
Unser diesjähriges Sommerturnier war wieder ein voller Erfolg.
Diesmal zu Besuch in der Albert-Schweitzer-Schule am Rotkreuzplatz in Amberg wurde das BDKJ-Sommerturnier ausgetragen.
Viele Mannschaften aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Faire Schiedsrichter und wirklich tolles Wetter rundeten das Sommerturnier ab. Herzlichen Dank an die teilnehmenden Mannschaften und an die Organisatoren und Helfer, welche das fest im Jahresprogramm verankerte Datum ermöglicht haben.
Die Platzierungen möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Herren
Platz 3: Ministranten Ammersricht
Platz 2: St. Michael Amberg
Platz 1: Landjugend Adlholz
Mixed
Platz 3: Minis St. Georg
Platz 2: KJG St. Michael
Platz 1: Minis Ammerthal
Nochmal einen herzlichen Glückwunsch an die gewinnenden Mannschaften.
Wir würden uns freuen, euch zum Hallenturnier im Oktober wieder begrüßen zu dürfen.
der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat eine Projektgruppe „Wir sind fremdenfreundlich“ gegründet. Als Arbeitsgrundlage möchte diese Projektgruppe wissen, wo in der Jugendarbeit schon was für und mit jungen Flüchtlingen gemacht wird und hat daher eine Umfrage gestartet.
Wir leiten diese Umfrage an euch weiter mit der Bitte, sie auszufüllen und an die Geschäftsführerin des KJR Martina Spiegler (martina.spiegler@kjr-as.de) zu schicken.
Es soll nicht nur das Engagement der verbandlichen Jugendarbeit erfasst werden, sondern alle Initiativen der Jugendarbeit, bei denen was mit und für jugendliche Flüchtlinge geschieht, d.h. auch wo Pfarr- oder Ministrantengruppen in diesem Bereich aktiv sind. Wir bitten die Umfrage in diesem Sinne auszufüllen oder den Verantwortlichen weiter zu geben.
Wir im BDKJ freuen uns natürlich auch wenn wir erfahren, was in diesem Bereich geschieht, ohne dass wir die Umfrage systematisch auswerten. Wir bitten daher, eine Kopie eurer Rückmeldung an bdkj@bdkj-amberg-sulzbach.de zu senden.
Vielen Dank für eure Teilnahme an den BDKJ-Hallenmasters 2015 - wieder ein voller Erfolg.
Vielen Dank für eure Teilnahme an den BDKJ-Hallenmasters 2015 - wieder ein voller Erfolg.
Am 10. Oktober war es wieder soweit unsere Hallenmasters starteten um 9:15 Uhr pünktlich mit dem ersten Spiel.
Gespielt wurde bis 14 Uhr und alle Sieger wurden durch die Vorstandschaften vom BDKJ Amberg und Amberg-Sulzbach auszgezeichnet.
Fairplay und spaß steht im Vordergrund unserer Turniere und wir finden, es ist wieder gelungen.
Unterstützt durch die Dreifaltigkeit Amberg, welche für die Verpflegung sorgte konnten sich die Spielerinnen und Spieler sowie die Veranstalter verwöhnen lassen.
Möchtet ihr nächstes Jahr (wieder) teilnehmen)?
Wir informieren hier auf unseren Seiten sowie bei Facebook über die nächsten Termine :)